Grußworte
Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen
MICHAEL DAMBACHER
Sehr geehrte Damen und Herren,
die MAKE Ostwürttemberg ist DIE Plattform der innovativen Player der Region: Unternehmen, Start-ups, Hochschulen. Die MAKE bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Ausprobieren und Anfassen und macht so die Zukunft für die kleinen und großen Besucher greifbar.
Die MAKE ist auch ein Ort der Vernetzung. Wir alle haben in den Pandemiejahren die persönlichen Begegnungen vermisst.
Die MAKE in Ellwangen bietet die Möglichkeit, sich live und real zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Kontakte zu vertiefen.
Auch wenn die MAKE mit Innovationen und Digitalisierung wirbt, so stehen dennoch die Menschen immer im Vordergrund.
Wir haben große Herausforderungen zu bewältigen: Alleine die Energiewende, die nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine noch konsequenter angegangen werden muss, bringt umfassende Aufgaben mit sich. Neue Entwicklungen und Ideen aus Wissenschaft ebenso wie Industrie sind gefragter denn je. „Greentech“ als Verbindung zwischen Umwelt, Wissenschaft, Technik und Wirtschaft ist auf dem Vormarsch und wir wollen bei der MAKE hier einiges zeigen.
Mit dem Veranstaltungsort des Mühlbergareals in Ellwangen bieten wir eine ganz besondere Location: Das ehemalige Kasernenareal steht für Bildung, Veränderung, Aufbruch. Die hier ansässige Europäische Ausbildungs- und Transferakademie (EATA) ist eine erste bedeutende Einrichtung auf dem Ellwanger Bildungscampus. Die ehemaligen Hallen der Bundeswehr sowie das großzügige Gelände, in denen die MAKE stattfindet, haben einen ganz besonderen Charme und bieten eine einzigartige Atmosphäre, in der sich Altes und Neues spannend verbinden, Raum für Kreativität lassen und wo sich Aussteller und Besucher wohl fühlen.
Wir freuen uns, dass wir als starker und dynamischer Wirtschaftsstandort mit unseren innovativen Unternehmen Gastgeber der diesjährigen MAKE Ostwürttemberg sind. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen 2022 wieder richtig durchstarten und begrüßen Sie herzlich bei der MAKE „reloaded“ am 01. und 2. Oktober in Ellwangen.
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
des Landes Baden-Württemberg
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL
Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich sehr, dass die MAKE Ostwürttemberg in diesem Jahr in Ellwangen stattfindet. Die vergangenen
Veranstaltungen der MAKE OW haben eindrucksvoll gezeigt, welch spannende und innovative Potenziale in der Region Ostwürttemberg vorhanden sind. Als Plattform der innovativen Player der Region bringt die MAKE Unternehmen, Start-ups und Hochschulen zusammen und trägt so dazu bei, die Transformation unserer Wirtschaft voranzutreiben, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen und unseren Wohlstand angfristig zu sichern. Vernetzen. Austauschen. Präsentieren. – Unter diesem Motto bietet die Messe für Zukunft, Digitalisierung und Trends vielfältige Möglichkeiten zum Ausprobieren und Anfassen und macht die Zukunft für kleine und große Besucherinnen und Besucher greifbar.
Daher ist es mir eine Herzensangelegenheit, auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die MAKE Ostwürttemberg zu übernehmen. Zukunftsweisende Innovationen und kreative Entwicklungen finden in Baden-Württemberg eben nicht nur in städtischen Ballungszentren statt, ondern in der Fläche, wie hier in der Region Ostwürttemberg. In diesem Sinne danke ich den Veranstaltern und Partnern der MAKE OW herzlich, dass sie diese vorbildliche Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder mit vollem Engagement auf die Beine stellen. Nutzen Sie am 1. und 2. Oktober die Chance und erleben Sie live, was die Region Ostwürttemberg an innovativen Themen und Zukunftstrends zu bieten hat.
Vorsitzender Verein Start-up Region Ostwürttemberg
CARL TRINKL
Die Start-up Region mit 29 Partnern und 150 Start-ups ist auch dieses Jahr Partner der Make Ostwürttemberg.
Erleben Sie spannende Vorträge, neue Geschäftsideen und inspirierende Gespräche.
Die Make 2022 in Ellwangen bring innovative Köpfe zusammen.
Wir freuen uns, wieder mit dabei zu sein!
Landrat
JOACHIM BLÄSE
Mit der ehemaligen Reinhardt-Kaserne in Ellwangen könnte die Location für die MAKE 2022 nicht besser gewählt sein. Ein Ort, an dem sich Transformation, Zukunftsprojekte und Zukunftsperspektiven unmittelbar begegnen. Dafür stehen auch alle Ausstellerinnen und Aussteller der mittlerweile vierten MAKE, die sich mit ihrem ungewöhnlichen Format als der Treffpunkt für alle Innovationsinteressierten etabliert hat.
Seien Sie herzlich willkommen und erleben Sie Zukunft in Ostwürttemberg hautnah im Austausch mit jungen Talenten, Startups und kreativen Unternehmen.
IHK Ostwürttemberg, Geschäftsführer
THILO RENTSCHLER
„Bei der Make Ostwürttemberg 2022 in Ellwangen wird die Region wieder zum Schaufenster für Innovationen, Start-ups und Maker-Kultur.
An diesem Wochenende ist Ostwürttemberg Treffpunkt der Zukunftsmacherinnen und –macher. Die Make 2022 ist also ein Muss für innovative Unternehmen und Start-ups. Vernetzen, Mitmachen, Ausprobieren stehen im Mittelpunkt. Schauen Sie vorbei!“